Der vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Komponist und Pianist D Bayne lädt auf seiner aktuellen Veröffentlichung Meditations On Present Time (Luminescence Records) anhand von Field Recordings und locker interagierender Klaviermusik zu zwölf Spaziergängen durch Chicago, New Orleans sowie den National Lakeshores in Michigan ein. Ob er sich dabei mit urbanen Transportwegen, natürlichen Landschaften oder dem Flair des French Quarter auseinandersetzt, wird in den Linernotes zwar exakt beschrieben, doch die Wege, die seine Kompositionen einschlagen, bleiben offen genug, um dem Hörer eine Verknüpfung mit der Wahrnehmung der eigenen Außenwelt zu ermöglichen.

Inwiefern Field Recordings akustisch definite Verbindlichkeiten schaffen, mag auch im Falle der Meditations On Present Time eines der letzten Schüler Karlheinz Stockhausens Gegenstand einer immerwährenden Auseinandersetzung bleiben. Der Gedanke an eine Entkoppelung bleibt stets verlockend, ficht jedoch die kompositorische Intention kaum an. Auch die Frage nach dem improvisatorischen Element bleibt arbiträr, was sich zur Rezension andient, ist der jenseits der Diskussion verbleibende Nutzwert im Spannungsfeld zwischen Rezeption und Repertoire.

So fallen die Kompositionen D Baynes hier mitunter zu beliebig aus, um sie eng an ihre situativen Auslöser zu binden, die wiederum kaum distinktiv genug sind, um Ereignishaftigkeit zu manifestieren. Könnten sie vielleicht als bare Ablenkungsmanöver verstanden und somit sogar als störend empfunden werden? Doch nur, wollte man die Differenz aus Bedeutendem und Bedeutetem annullieren. Solange die Field Recordings indes als gleichberechtigte Koeffizienten von Struktur, von Dichte und schöpferischer Absicht verstanden werden, ebnet sich der Weg für ein angemessenes Verständnis von Meditations On Present Time. Mag die zeitlich-räumliche Verortung auch als etwas zu rigoros empfunden werden, so behält D Baynes jederzeit fassliches Spiel Bestand – bei Bedarf auch als lohnende Hauptattraktion. Ein Album, das mindestens im gleichen Maße zur Auseinandersetzung animiert, wie zur Einfühlung in die jeweils vorgegebenen Kontexte. Wie es sein Titel schon zum Ausdruck bringt: Meditationen eben.

Translation:

The award-winning American composer and pianist D Bayne invites you to take twelve walks through Chicago, New Orleans and the National Lakeshores in Michigan on his current release Meditations On Present Time (Luminescence Records), based on field recordings and loosely interacting piano music. Whether he deals with urban transport routes, natural landscapes or the flair of the French Quarter is described exactly in the liner notes, but the paths his compositions take remain open enough to allow the listener to connect with the perception of his own outside world to enable.

The extent to which field recordings create acoustically definite obligations may remain the subject of constant debate in the case of the Meditations On Present Time, one of Karlheinz Stockhausen's last pupils. The thought of decoupling is always tempting, but hardly challenges the compositional intention. The question of the improvisational element also remains arbitrary; what is offered for review is the utility value remaining beyond the discussion in the area of ​​tension between reception and repertoire.

D Bayne's compositions here turn out to be too arbitrary to be tied closely to their situational triggers, which in turn are hardly distinctive enough to manifest eventiness. Could they perhaps be understood as naked diversionary maneuvers and thus even perceived as annoying? But only if one wanted to cancel the difference between what is significant and what is significant. As long as the field recordings are understood as equal coefficients of structure, density and creative intention, the way will pave the way for an adequate understanding of Meditations On Present Time. The temporal-spatial positioning may be perceived as a bit too rigorous, but D Baynes always has a tangible game - if necessary, as a main attraction. An album that encourages discussion at least as much as it encourages empathy with the given contexts. As its title suggests: Meditations.

—Stephan Wolf, Amusio

Back to Press View Album »